Zauberer Zauberkünstler Schweiz
Zauberer Magic Dean
Willkommen! Unterhaltung und Zauberei für Hochzeit, Firmenanlass, Geburtstag oder Party gesucht? Zaubershow und Tischzauberei fürs Weihnachtsessen? Wollen Sie ein Seminar oder einen Zauberkurs für Ihre Mitarbeiter organisieren? Sind Sie auf der Suche nach einem Unterhaltungskünstler? - Dann treten Sie ein in die wundersame Welt der Magie, wo die Naturgesetze nicht mehr verbindlich sind, das Unmögliche möglich wird und die Grenzen des Machbaren überschritten werden... - Lassen Sie sich verzaubern von Magic Dean, dem Schweizer Zauberkünstler und Mentalisten mit Charme und Niveau.
Zauberkünstler Magic Dean
Magic Dean ist Mitglied beim Magischen Ring der Schweiz (MRS) und damit der internationalen Gemeinschaft der Zauberkünstler (FISM)!
Kontakt: Schweizer Zauberer Dean Mazenauer, Landbergstrasse 71, 9230 Flawil, 071 393 29 92,
links: Magic Dean live bei TVO oben: zufriedene Zuschauer bei einer Gala-Show |
Hallo Dean
Deine Magie und die Art wie Du uns im wahrsten Sinne verzaubert hast ist nicht mit Worten zu beschreiben (Oder hast Du uns diese auch weggezaubert ?)
Vom Auftauchen bis zum Verschwinden war Deine Show einzigartig. Alle versammelten Nationen und Sprachgruppen waren hell begeistert. - Hallo lieber Fridolin von Dean sind wir alle hin.
Mit nochmaligem ganz grossen Dank für Deine Glanzleistung. In sehnsüchtiger Erwartung auf unser nächstes Betriebsfest.
Das verzauberte VOVI Team
Salü Dean.
Ich möchte die Feedbacks von einigen Stadtlauf-Helfern nicht für mich behalten und dir mitteilen, dass ich viele Rückmeldungen zum Jubiläumsfest in der Trotte in Wagenhausen erhalten habe. Von "sensationell" über "bombastisch" bis "uhuere guet" ist alles dabei. Ich möchte mich diesen Adjektiven gerne anschliessen, und danke dir nochmal herzlich für deinen Auftritt am Staaner Jubiläumsfest - du hast verzaubert! Es war echt super und du hast Jung und Alt in deinen Bann gezogen und restlos begeistert! Sollte sich mir die Gelegenheit bieten, werde ich dich wärmstens weiterempfehlen. Viele Grüsse in die Ostschweiz! -paddy! | Hallo Dean
Ich möchte dir nochmals von ganzem Herzen danken, für deinen sehr guten Auftritt an der Gala-Night. Du hast mitgeholfen, dass dieser Abend zu einem vollen Erfolg wurde. Rundherum frohe Gesichter und ganz gute Feedbacks. Dein Programm war wirklich gut, und du bist dein Geld wert! Ich bin froh, haben wir dich engagiert. Auch der Schlusspunkt mit den Konfetti und der Musik, war einfach genial!
Urs Leuenberger, Chorleiter Gospelchor Flawil Hallo Dean Ich war begeistert von deinem Auftritt an unserer Generalversammlung. Es war nicht einfach nur Zauberei, es war eine Zaubershow mit hohem Unterhaltungscharakter. Das "Wagnis" hat sich ausbezahlt.
Begeistert waren aber nicht nur Guido und ich, auch unsere Gäste haben in den vergangenen Tagen nur positive Reaktionen gezeigt. Einerseits waren sie verblüfft ob der (gelungenen) Tricks, andererseits kam deine professionelle und erfrischende Art beim Publikum sehr gut an.
Dein erfolgreicher Auftritt bestätigt unsere Philosophie, dass auch mit "Nachwuchskünstlern" hochstehende Unterhaltung geboten werden kann. Wir werden auch in Zukunft daran festhalten.
Alles Gute für die weitere Zukunft.
Sonnige Grüsse (auch an Fridolin)
Roman Kaiser, Raiffeisenbank Dussnang-Fischingen
|
|
Zauberer Hochzeit
Zauberei zum Geburtstag
Magie am Firmenanlass
Magic Dean zaubert Bonbons!
Magier der Geschichte
Hintergründe der Zauberei, Zauberkunst und der Magie
Ein Zauberer Hochzeit ist heute nicht mehr das, wofür er früher gehalten wurde. Mass man den Magiern und Zauberern bis ins 18. Jahrhundert noch spezielle, übernatürlichen Fähigkeiten zu, so ist seit dem 18. Jahrhundert beim grössten Teil der Zauberkünstler keine Bestrebung mehr vorhanden, sich übersinnlich darzustellen. Ein Zauberer, den man heute z.B. für eine Hochzeit bucht, ist nichts weiter als ein Unterhalter, der sich in der Kunst, seine Zuschauer zu täuschen, geübt hat. Diese Täuschungen können durch verschiedenste Prinzipien zustande kommen: Bilder von optischen Täuschungen wurden zum Beispiel früher für Zauberkunst gehalten! So gibt es heute noch Effekte, die durch optische Tricks bewerkstelligt werden. Viele Zauberkunststücke werden auch durch Fingerfertigkeit möglich. Die alten Tricks, wie z.B. das Becherspiel (eines der ältesten) oder das Hütchenspiel basieren darauf. Dann gibt es auch spezielle Requisiten, Trickgeräte, die es ermöglichen, etwas Magisches zu bewirken, jedenfalls vom Zuschauer aus betrachtet. Und nicht zuletzt spielt auch die Ablenkung (misdirection im Fachjargon) eine wichtige Rolle. Sie nutzt die psychologische Erkenntnis, dass der Mensch unterbewusst Unwichtiges ausblendet, wobei unwichtig natürlich ein subjektiver Begriff ist, und z.B. eine geheime Trickhandlung bedeuten kann.
Das Wort „Zaubern“ selbst stammt vom althochdeutschen „zaubar“ ab, was sich wahrscheinlich von dem altenglischen/altsächsischen Wort „teafor“ für die Farbe Rot, Ocker oder Rötel ableitet. Mit dieser Farbe wurden Runen beschriftet. Der Begriff „Runen“ bedeutet etwa so viel wie „geheimes Wissen“ und damit war ein Zauberer auch ein „Wissender“. Die Geheimhaltung seiner Tricks ist übrigens heute noch von grosser Bedeutung. Magier als Wissende sind übrigens auch die Entsprechung der persischen Magier, der Druiden und der Derwische. Sie waren also früher Gebildete, Wissenschaftler und Intellektuelle.
Zauberer von heute und ihre Vorbilder
Die Zauberei hat sich – wie jede andere Kunst – natürlich über die Zeit entwickelt. In der Geschichte, vor allem ab dem 19. Jahrhundert, sind viele bekannte Zauberkünstler aufgetreten, die zum Teil Pioniere für neue Ideen und Techniken waren. Mit den Herren Bartholomeo Bosco, Ludwig Döbler, Jean-Eugène Robert-Houdin und Johann Nepomuk Hofzinser wurde die Zauberkunst damals bahnbrechend reformiert und gewann auch im Volk an Ansehen. Zuvor waren die Taschenspieler und Gaukler eher verpönt, sie galten zeitweise nicht mehr als Prostituierte (da sie sich selbst für Gage verkauften) und nicht selten wurden sie auch Opfer des religiösen Wahns der Hexenverfolgung. Ein Taschenspieler wurde auch mit einem Dieb auf eine Stufe gestellt, da viele seines Schlags den Leuten das Geld aus der Tasche zogen… Zauberkünstler, welche die heutige Zauberkunst nachhaltig geprägt haben sind (auszugsweise): Buatier de Kolta, Ben Ali Bey, Harry Houdini, Kalanag, Dai Vernon, Theodore Annemann, nur um die bekanntesten zu nennen. Und aus heutiger Zeit die ganz Grossen: Siegfried und Roy, David Copperfield, Lance Burton, Derren Brown, Chris Angel, David Blane, Michael Ammar und Juan Tamariz. Sie alle haben entweder Neues erfunden oder Bekanntes in einer Art vorgeführt, wie es für die Zuschauer bahnbrechend war.
Effekte der Zauberkunst
Ein Zauberkünstler ist also heute ein täuschenderUnterhaltungskünstler, das gibt er auch zu und versucht nicht, sein Publikum davon zu überzeugen, er könne mehr, als auf natürliche Weise möglich sei. Das einmal vorausgesetzt präsentiert er verschiedenste Grundeffekte: Dinge verschwinden, sie erscheinen, sie wandern oder bewegen sich ohne äusseres Zutun, sie werden kaputt gemacht und danach wieder restauriert, sie verwandeln sich und werden auf unmögliche Weise durchdrungen. Aus der Sparte der Mentalmagie kommen noch Effekte wie Vorhersagen, Gedankenlesen, Telepathie und psychologische Beeinflussung hinzu, wobei auch hier ausschliesslich mit Tricks gearbeitet wird. Besonders die Mentalmagie hat einen geheimnisvollen Touch, weil sie okkulten Phänomenen erstaunlich nahe kommt! Man hat sie auch schon die „letzte Front der Magie“ genannt.„Echte“ und unechte Zauberer
1. Zaubert ein Zauberkünstler auf einer Hochzeit zu Unterhaltungszwecken, dann ist er ein Täuschungskünstler. Indizien dafür sind z.B., wenn er Sääle füllt, zur Unterhaltung engagiert wird, oder wenn seine Effekte einfach nur lustig un spannend sind. Seine Requisiten sind harmlose Gegenstände wie Tücher, Seile, Karten, oder im grösseren Format Kisten, aus denen hübsche Frauen verschwinden, usw.
2. Ein Täuschungskünstler behauptet nicht wirklich, dass er übernatürliche Fähigkeiten hat. Das wird ihm höchstens nachgesagt. Selbst aber – z.B. in Interviews oder auf seiner Website – würde er das nie von sich behaupten!
3. Wahre okkulte Phänomene sind nicht so planbar, wie es die Zauberkunst ist. Sie sind auch nicht zur Unterhaltung gedacht, erfordern rituelle Handlungen oder Hilfsmittel, welche oft mit Blut, verstorbenen Ahnen, Amuletten usw. zu tun haben. – Es gibt leider auch Täuschungskünstler, welche mit solchen Dingen arbeiten, nur um ihrer Show eine gewisse Mystik zu verleihen. Vincent Raven aus der Schweiz ist beispielsweise ein Vertreter dieser Art von bizarrer Magie.
4. Wenn man also für ein geschehenes Phänomen bei einem Trickkünstler keine Erklärung findet, dann sollte man in erster Linie sich selbst hinterfragen. Ein Zauberkünstler will ja gerade das erreichen, nämlich den Zuschauer unterhaltend so zu verblüffen, dass sein Geheimnis nicht auffliegt. Deshalb ist es nicht ratsam, einen unterhaltenden Magier in den Topf der Okkultisten zu werfen, wenn er etwas Unerklärliches vorgeführt hat. Viemehr gehört ihm dann ein Kompliment dafür! Vergessen wir nicht: der Mensch ist sehr leicht zu täuschen, ein Hirn nimmt konstruktiv wahr, d.h. es ergänzt Dinge, die gar nicht wirklich geschehen sind... Genau damit arbeiten wir Täuschungskünstler...
5. Das Schönste ist aber folgende Situation: Ein Zauberkünstler tritt auf. Er behauptet nicht, dass er wirklich zaubern kann. Jeder im Saal weiss das auch und erwartet von ihm einfach gute Unterhaltung. Der Zauberer spielt also nur eine Rolle, nämlich dass er wirklich zaubern kann. Die Zuschauer aber spielen ihrerseits auch eine Rolle, nämlich dass sie ihm das glauben und so entsteht eine wohlwollende Situation, wo niemand dem Künstler ins Handwerk pfuschen will, und die Unterhaltung so richtig zum Zuge kommt.
Mein Standpunkt in der Zauberkunst
Mein Ziel mit der Zauberkunst ist:
Menschen professionell, magisch, auf lustige, vielseitige und spannende Weise, auf hohem Niveau und oberhalb der Gürtellinie zu unterhalten! Ich bin in hohem Masse mich selbst, wenn ich auftrete, Natürlichkeit und Spontaneität sind - glaub ich - meine Stärken. Wenn Sie am Ende Freude haben, sich staunend fragen "Wie hat er das nur gemacht?", spannende und herzhaft lustige Momente erlebt haben, dann ist es genau das, was ich bewirken wollte! Ich stelle auch niemand bloss!
Zum Portrait - Zu den Videoclips - Zu den Referenzen - Zu den Preisen - Zum Kontaktformular - Zu den Angeboten
|
|
|
Zauberkünstler Hochzeit
Zauberkünstler Magic Dean tritt hauptsächlich an Hochzeiten, bei Geburtstagen, anderen Festanlässen, beim Firmenevent und auch für Schulen auf. Keine Herausforderung ist ihm zu gross - so einige spezielle Rahmenbedingung ist ihm schon begegnet: So ist er auch schon an Konfirmationen, in der Kirche, im Altersheim wie im Kindergarten und für Finanzberater aufgetreten. Er hat schon zweisprachig gezaubert (Englisch simultan mit Deutsch), ist bis zum Röstigraben gereist, um dort aufzutreten. Er ist schon als Medizinmann oder in den Badehosen aufgetreten, beim Seealpsee wie auf einer Burg, im November draussen am Weihnachtsmarkt, wie auch langärmelig in Restaurants bei 30 Grad... Magic Dean hat Messe-Erfahrung und ist an einem einzigen Tag schon viermal aufgetreten... Für 10 Gäste in einer Stube, wie auch für 700 Leute in einer Turnhalle mit Live-Video-Übertragung...
Zauberkünstler Geburtstag
Manchmal fehlt einem Fest das Niveau, wozu es eigentlich gedacht wäre. Ein Geburtstag soll doch festlich und unterhaltsam sein, und es soll eine lustige, lockere und feine Atmosphäre herrschen. Aus Erfahrung und Überzeugung empfiehlt es sich daher, einen Entertainer zu buchen. Zauberer Magic Dean versteht sich als "Zauberkünstler Geburtstag" hervorragend auf Geburtstage. Er bringt die Abwechslung ins Programm, damit es am Ende nicht bloss ums Essen und Tratschen geht. Unterhaltung von der besten Sorte liefert er in seiner Zaubershow, wie auch mit Tischzaubereien. Mit ihm wird jedes Fest zum Erfolg!
Tischzauberer
Was ist eigentlich ein Tischzauberer? - Tischzauberei ist Zauberkunst, die sich ganz nahe beim Zuschauer, also am Tisch vor einer Gruppe von 2-8 Leuten abspielt. Der Zauberer hantiert mit kleineren Gegenständen wie Karten, Gummiringen, Schwammbällen, Nussschalen, usw. gleich bei den Zuschauern. Tischzauberei ist also Zauberkunst zum Anfassen. Der Zuschauer mischt die Karten selbst, er kontrolliert alles aus nächster Nähe und geniesst die Magie, die praktisch in seinen Händen passiert. Manch einer denkt, dass die Geheimnisse von so nahe besser zu durchschauen sind... Testen Sie das selbst, wenn Sie nach der Zaubershow auch noch ein Set der Tischzauberei buchen. Sie ist nämlich die ideale Ergänzung zur Zaubershow, die frontal dargeboten wird.
Zaubershow
Eine Zaubershoweignet sich dann am besten für einen Anlass, wenn es viele Gäste sind und die Zeit eher straff bemessen ist. Dann nämlich kann der Zauberer mit der Zaubershow das Maximum an Unterhaltung für jeden einzelnen Gast herausholen. Er wird für ca. 45 Minuten vor allen zaubern, quasi frontal, so dass jeder Zuschauer drei Viertelstunden lang unterhalten wird. Die Zaubershow wird durch lauter verschiedene "Wunder" ausgemacht, die vor allem visuell sind. Es sollte ja eben auch für grösseres Publikum taugen. Daher sind die Requisiten grösser als jene für die Tischzauberei. Da es in der Natur der Show liegt, dass die Zuschauerzahl grösser ist, wird für die Zaubershow auch eine Stimmverstärkung benötigt. Magic Dean hat hierfür selbst ein Headset-Mikrofon und eine Aktivbox, die für mittlere Anlässe die Ansprüche zufriedenstellend erfüllt. Ideal ist es jedoch, wenn eine lokale fest installierte Anlage benutzt werden kann, das Mikrofon also ins lokale Mischpult eingesteckt werden kann und so die Beschallung optimal auf den Raum ausgelegt ist. Die Bühne ermöglicht dem Zauberkünstler mehr Effekte als das Parkett und vor allem auch die Situation am Tisch. Es sind also viele Wunder möglich, die am Tisch oder Close-Up nicht gezeigt werden könnten...
Unterhaltungskünstler
Seit 2006 sammelt Magic Dean als Unterhaltungskünstler seine Erfahrung auf diversen Anlässen! Dabei weiss er heute, dass Unterhaltung eine Kunst ist, die erstens interessant sein muss, dies trifft auf seine Zaubershow und Tischzauberei zu! Zweitens ist ein sehr wichtiges Element des unterhaltenden Beitrages das Lachen! Darum gestaltet sich die Zauberkunst von Magic Dean bewusst mit viel Witz, Humor und Lockerheit. Manchmal nimmt er sich selbst nicht ganz so ernst... Und drittens soll die Unterhaltung sympathisch sein! So hat es sich Magic Dean zur Maxime gemacht, niemand bloss zu stellen, sich nicht auf Kosten seiner Zuschauer zu amüsieren, sondern stets den Respekt zu wahren. Darauf können Sie sich verlassen, wenn Sie ihn buchen! Aus persönlichen Gründen schweift Magic Dean auch nicht mit seinem Humor unter die Gürtellinie. Seine Zauberei bewegt sich auf einem moralisch anständigen Niveau! Eine Spezialität des Ostschweizer Zauberers ist es auch, sich spontan auf Situationen einzustellen und Situationskomik zu betreiben! Natürlich kann die Ausprägung der Show auf Wunsch auch eher kindlich oder intellektuell gehoben sein. Wo sich Magic Dean wohl von seinen "Marktbegleitern" unterscheidet: er stellt sich auf jedes Setting neu ein und stellt seine Show individuell für jede Veranstaltung neu zusammen!

Zauberer Zürich - Zauberer Winterthur - Zauberer Chur
Der Aktionsradius von Magic Dean dehnt sich immer weiter aus. So ist er schon als Zauberer Innerschweiz, Zauberer Zentralschweiz, Zauberer Nordschweiz bezeichnet worden. Magic Dean ist der Zauberer Zürich, wie auch Zauberer Winterthur, Zauberer St. Gallen, Zauberer Luzern, Zauberer Appenzellerland, Zauberer Wil und der Zauberer Chur, Zauberer Rheintal und der Zauberer ThurgauDie Zauberkunst ist auch eine "Körperkunst", und hat viel zu tun mit Ästhetik! So gibt es Auftritte bei Messen und Fashionshows, wo ein Unterhalter unbedingt top eingekleidet sein muss! Sicher ist Ihnen aber aufgefallen, dass die Kleidung allein nicht alles ausmacht. Magic Dean zaubert bis heute nämlich in Jeans und mit Zylinder - und dies aus voller Überzeugung!
Soll es eher etwas Musikalisches sein, dann empfehle ich Ihnen auch gerne meinen Kollegen Chris Lejeune mit seinen Walking Acts für Ihre Veranstaltung. Er ist mit seiner Musik eine ideale Bereicherung für jedes Fest!
Verschiedene empfehlenswerte Künstler und Entertainer - vor allem aus Deutschland - können auch gebucht werden über die Promotionagentur Frankfurt. Suchen Sie konkret einen fähigen Zauberkünstler aus Deutschland, dann empfehle ich gerne den Zauberer für Messe und Firmenfeier.
Für jeden Anlass der richtige Unterhaltungskünstler! Es ist nicht für jedes Fest die selbe Unterhaltung das Richtige. Suchen Sie in Deutschland einen Künstler für Geburtstagsfeier oder Party, dann folgen Sie dieser Empfehlung: Walkacts mit einem Musiker, der diverse Instrumente selbst und allein spielt... Sieht ulkig aus, ist musikalisch fein und für die Lachmuskeln einfach köstlich!
Sollten Sie eine kreative Idee für ein Hochzeitsgeschenk suchen, wie wär's dann mit einem Gutschein für eine Zaubershow oder gleich die Show kombiniert mit Tischzauberei? So tragen Sie wesentlich zur Unterhaltung während des Abends bei und müssen gleichzeitig nichts eigenes erfinden...
Während die Zauberkunst eine Kunst der Fingerfertigkeit ist, präsentiert sich die Fahrkunst des Motocross als fein- und grobmotorische Kunst des Gleichgewichtes und der Ausdauer! Magic Dean verfolgt verschiedene Dirtbike-Events unterm Jahr mit grossem Interesse! Er ist auch Partner eines Motocross-Teams.